Beratungskonzept der Grundschulen Herdwangen und Großschönach
Vor der Einschulung
|
||||||
Zeitpunkt |
Anlass |
Beteiligte |
Inhalte |
|||
Vorschuljahr
|
Möglichkeiten für Entwicklungs- und Standort-gespräche |
Eltern ErzieherInnen Koop.lehrerIn |
Fragen zur kindl. Entwicklung, Fördermöglichkeiten, Inhalt und Verlauf der Kiga-Koop., Einschulung, |
|||
Februar
|
Informationsabend für Eltern der Schulanfänger |
Eltern Schulleitung KooplehrerIn ErstklasslehrerIn Betreuungspersonal |
Vorstellung der Schule, Einschulung, Erste Schulwoche, Betreuungsangebot, offene Fragen,
|
|||
vor den Osterferien
|
Schulanmeldung Entscheidung über vorzeitige Aufnahme bzw. Zurückstellung
|
Eltern VorschülerIn Schulleitung KooplehrerIn |
Organisatorisches, Einschulung, offene Fragen, |
|||
erste Schulwoche
|
1. Klassenpflegschaftsitzung zur Einschulung |
Eltern KlassenlehrerIn, evt. FachlehrerInnen |
Organisatorisches, Ablauf Einschulung, Inhalte und Verlauf erste Schulwochen
|
|||
Im Verlauf der vier Grundschuljahre
|
||||||
September/ Oktober Klassen 2-4 |
1. Klassenpflegschaftsitzung, |
Eltern KlassenlehrerIn FachlehrerInnen |
Wahl Elternbeirat, Überblick und allgem. Informationen
|
|||
Januar/Febr.
|
Halbjahresgespräche |
Eltern KlassenlehrerIn FachlehrerInnen |
Austausch über
|
|||
nach Vereinbarung |
Entwicklungs- und Standortgespräch |
Eltern KlassenlehrerIn FachlehrerInnen evtl. SchülerIn |
Austausch und Beratung
|
|||
März-Mai
|
Vera 3 |
SchülerIn FachlehrerInnen Eltern |
Lernstandsüberprüfung M, D |
|||
April / Mai
|
2. Klassenpflegschaftsitzung |
Eltern KlassenlehrerIn FachlehrerInnen |
Information
|
|||
Schullaufbahnberatung in Klasse 4
|
||||||
November |
Informationsveranstaltung zu den weiterführenden Schulen für alle Viertklass-Eltern |
Eltern, Schulleitungen GS u. weiterführende Schulen, KlassenlehrerInnen |
Informationen zum Übergangsverfahren GS-weiterführende Schulen, und zu den Bildungsgängen und Abschlüssen der weiterführenden Schulen |
|||
2. Halbjahr |
Beratungsgespräch zur GS-Empfehlung |
Eltern KlassenlehrerIn evtl. FachlehrerIn |
auf Grundlage einer Lern- und Entwicklungsdokumentation Austausch über Beobachtung zu
Beratung über Entwicklungsmöglichkeiten an den unterschiedlichen Schularten |
|||
zus. mit Halbjahres-information |
Grundschulempfehlung der Klassenkonferenz |
KlassenlehrerIn FachlehrerInnen Schulleitung |
Empfehlung |
|||
innerhalb von 4 Tagen nach Erhalt der GS-Empfehlung |
Antrag auf das besondere Beratungsverfahren |
Eltern BeratungslehrerIn |
besonders ausgebildete BeratungslehrerInnen führen auf Wunsch mit Eltern ein weiteres Beratungsgespräch und/oder führt auf Wunsch Tests mit dem Kind durch |
|||
März/April |
Anmeldung an den weiterführenden Schulen |
Eltern SchülerInnen Schulleitungen der weiterführenden Schulen |
|
|||
Alle Angaben ohne Gewähr!