Willkommen bei der Ramsbergschule
Willkommen bei der Ramsbergschule

Aktuelles

Betreuungsangebot unserer Grundschule ( Betreuung findet in Herdwangen statt)

 

Ganztagesbetreuung:

Montag bis Freitag von Unterrichtsende bis wahlweise ( Mo-Do) 17:00 Uhr bzw.  14:00 Uhr (Freitags)

 

Soll Ihr Kind die Schule vor Ende der Betreuungszeit selbstständig verlassen, bitten wir Sie, die Betreuerinnen schriftlich darüber zu informieren.

Teilnahme am Mittagessen kann von Mo - Do gebucht werden.

Der Schülerbetreuung widmen sich Mitarbeiterinnen des Nachbarschaftshilfevereins "Miteinander Füreiander" und begleiten die Kinder bei der Erledigung der Hausaufgaben.

 

Ferienbetreuung:

Montag bis Donnerstag: 7:15 bis 17:00 Uhr

Freitag:                               7:15 bis 14:00 Uhr

 

Die Anmeldung für die Schülerbetreuung gilt für ein Schulhalbjahr und kann jederzeit schriftlich verlängert werden. Es sind mindestens zwei Tage pro Woche zu buchen.

 

Weitere Informationen erhalten Sie im Sekretariat. Anmeldeformular erhalten Sie im Sekretariat oder auf der Homepage der Gemeinde unter Schulen.

 

Sommer 2023

Die Künstlerin Frau Riester gestaltet mit der Klasse 4 einen Film zum 50-jährigen Jubiläums des Landkreises Sigmaringen. Hier der Link zum Film:

https://youtu.be/6RQiiXcDSmk?si=tG0hedyj3jBNkQy

(link kopieren und ins Suchfeld eingeben)

BiSS-Transfer ist eine gemeinsame Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und der Kultusministerkonferenz (KMK) zum Transfer von Sprachbildung, Lese- und Schreibförderung in Schulen und Kitas (www.biss-sprachbildung.de). 

 

Ziel in Baden-Württemberg ist die Stärkung der Basiskompetenzen der Schülerinnen und Schüler im Bereich des Lesens. Im Mittelpunkt steht die Förderung der Lesefertigkeiten (Lesetechnik, Leseflüssigkeit) sowie der Lesefähigkeiten (Leseverstehen, Lesestrategien). Auf der Basis eines einheitlichen und systematischen Lesecurriculums setzen die BiSS-Grundschulen Schritt für Schritt nachweislich lernförderliche Elemente im Leseunterricht um, wie z.B. das Training der Leseflüssigkeit mithilfe von Lautlesetandems und den Einsatz ausgewählter Lesestrategien.

 

In Baden-Württemberg nehmen mit Start des Schuljahres 2023/2024 insgesamt 2030 Grundschulen teil, die in 21 BiSS-Verbünden organisiert sind. Die Verbünde dienen der Vernetzung und dem Austausch. Hier können die Verbünde eingesehen werden: www.biss-sprachbildung.de/biss-vor-ort.

 

Unsere Grundschule ist auch mit dabei und gehört dem Verbund Albstadt an.

Termine Schuljahr 2025- 2026

Sept./ Okt.                   Elternabende, Elternbeiratssitzung

24.Oktober 25             Vorlesetag

10.Oktober 25             Waldtag           

 

19+20.November 25    Kompass 4  

29.November 25          Adventsmarkt

05. Dezember 25         Nikolausfeier in der Schule

Dezember 25               Weihnachtsbasteln

19. Dezember 25         weihnachtlicher Abschluss

                                                                                                                                                          

Jan./Feb. 26                Lernentwicklungsgespräche Klasse 1 + 2

                                    Beratungsgespräche Klasse 4

 

06. Februar 26            Halbjahresinformation &

                                    Grundschulempfehlungen

12. Februar 26            Schmotziger Dunschtig

                                  

20.04-30.04.26            VERA

 

Juli 26                          Schulfest                                               

29. Juli 26                    letzter Schultag, Verabschiedung der Viertklässler

 

 

Ferien

(es sind immer der erste und letzte Ferientag angegeben)

Herbstferien                25. Oktober - 02. November 2025

Weihnachtsferien        20. Dezember 2025 - 06. Januar 2026

Fasnachtferien            13. Februar- 22.Februar 2026

Osterferien                  28.03 - 12.04 2026

bewegl.Ferientag        15.05.2026 ( voraussichtlich pädagogischer Tag)

Pfingstferien                23.05. - 07. Juni 2026

Sommerferien              30. Juli - 13. September 2026

Druckversion | Sitemap
© Ramsberggrundschule, Maria Baader